Carolin Widmann | Violine
SWR Symphonieorchester
Bas Wiegers | Dirigent
Matthias Schneider | Klangregie
--
Programm:
Witold Lutoslawski
Mala suita (Kleine Suite) (1951)
Version für großes Orchester
Kaija Saariaho
Graal théâtre (1994)
Konzert für Violine und Orchester
Pause
Kaija Saariaho
Verblendungen (1982–84)
für Orchester und Zuspielung
Claude Debussy
La Mer L 109 (1903–05)
Drei sinfonische Skizzen für Orchester
--
Die sensible Klangsprache der Porträtkomponistin Kaija Saariaho ist von Refl exionen und Schattierungen durchzogen. In diesem Konzert wird ihre Musik durch Bezüge zur Natur kontextualisiert – durch Land und Wasser gerahmt. In »Verblendungen« verbindet die Komponistin zwei nur scheinbar unvereinbare Klangwelten miteinander und verblendet die Klänge des Orchesters und des elektronischen Zuspiels.
Den Solo-Part von Saariahos »Graal théâtre« interpretiert die Violinistin Carolin Widmann. Dem Stück liegen literarische Vorlagen zugrunde, die die Legende um den Heiligen Gral mit der Artussage verbinden. Die ersten Skizzen zum Stück fertigte die Komponistin als Reaktion auf den Tod Witold Lutoslawskis an. Aus seiner Feder stammt das erste Stück des Programms. Seine »Kleine Suite« ist ein tonal-melodischer Streifzug durch polnische Landschaften mit stilisiertem Hirtenlied und folkloristischem Tanz.
In Debussys impressionistischen Kompositionen, denen sich Saariaho verbunden fühlte, spielt das Licht eine zentrale Rolle. Das Glitzern auf der Wasseroberfl äche in »La Mer« arbeitet das SWR Symphonieorchester heraus – das deutsche Rundfunkorchester, das neben dem WDR Sinfonieorchester die größte Expertise in Zeitgenössischer Musik hat.
gefördert von
Kölner Philharmonie
Bischofgartenstr. 1
50667 Köln [ Innenstadt ]
www.koelner-philharmonie.de