Kölner Philharmonie

Musik der Zeit – Mann/Frau/Einhorn/Seen | ACHT BRÜCKEN

Boglárka Pecze | Klarinette
Lavinia Dames | Sopran
Thomas Loibl | Schauspieler

WDR Sinfonieorchester
Christian Karlsen | Dirigent

Kornelia Bittmann | Moderation
--
Programm:

Kaija Saariaho
D’OM LE VRAI SENS (2010)
für Klarinette und Orchester

Pause

Hèctor Parra
Ich ersehne die Alpen / So entstehen die Seen (2022–25)
für Sopran, Sprecher, Elektronik und großes Orchester auf einen Text von Händl Klaus
Uraufführung
--
Am 18. Mai dirigiert Christian Karlsen im Staatenhaus die Premiere der Oper »La Passion de Simone«, eines der Hauptwerke Kaija Saariahos. Aber zuvor interpretiert der Schwede, ein ausgewiesener Spezialist für die Musik der finnischen Komponistin, mit dem WDR Sinfonieorchester »D’OM LE VRAI SENS«. Zu dem Stück sah sich Saarahino von sechs mittelalterlichen Wandteppichen inspiriert, die im wiederkehrenden Motiv einer Frau und eines Einhorns die menschlichen Sinne symbolisieren. Boglárka Pecze, als Solistin des Stücks bereits in der Hamburger Elbphilharmonie gefeiert, bewegt sich dabei mit der Klarinette auch durch den Raum: für Auge und Ohr.

Der letzte Satz gilt dem sprichwörtlichen 6. Sinn. Doch ist damit kein esoterischer Über-Sinn gemeint, vielmehr kommt hier, der Satzbezeichnung »To my only desire« entsprechend, eine tiefe menschliche Sehnsucht zum Ausdruck, die thematisch überleitet zum zweiten Programmpunkt des Abends.

»Ich ersehne die Alpen« des Spaniers Hèctor Parra basiert auf einem Monodrama des Österreichers Händl Klaus, als Librettist auch mit der Chorkomposition »Innen / Sisälla» des Slowenen Vito Žuraj befasst, die im Rahmen des Festivals am 17. Mai zu hören sein wird. Hèctor Parra und Händl Klaus lassen hier in glutheißem Großstadtklima über alpine Gletscherlandschaften sinnieren.

Musik der Zeit – mit Blick auf das Klima sogar allerhöchster Zeit.

gefördert von

Adresse

Kölner Philharmonie

Bischofgartenstr. 1

50667 Köln [ Innenstadt ]

www.koelner-philharmonie.de

gefördert von