Neue Musik

Alte Feuerwache Köln

Zett Emm_20_25

Zett Emm_20_25
13 Jahre Jugendfestival für zeitgenössische Musik

Die Rheinische Musikschule Köln überrascht immer wieder mit innovativen und ungewöhnlichen Konzepten. Eines davon ist das wohl einzige Jugendfestival für zeitgenössische Musik und Tanz „Zett Emm_20_25“, welches in diesem Jahr am Samstag, 22.November von 14.00 – 19.00 Uhr in der Alten Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3 zum nunmehr dreizehnten Mal stattfindet. Das Festival erhielt 2018 die SPARDA Musiknetzwerk-Auszeichnung 2018 sowie den Junge Ohren-Publikumspreis 2018.

Zett Emm_20_25 ist ein Festival von Jugendlichen für alle Jugendliche und Erwachsene. Es ist mit der Absicht angetreten, Kindern und Jugendlichen den Spaß an zeitgenössischer Musik zu vermitteln, indem gerade ihre eigene Altersgruppe diese Veranstaltung gestaltet.

Die Idee entstand aus dem Wunsch heraus, jungen Musizierenden, Ensembles, Kompositionsschüler*innen und -studierenden ein Podium zu geben, ihre Arbeiten öffentlich vorzustellen zu können.

An diesem Nachmittag zeigen die jungen Musiker*innen und Komponist*innen in fünf kurzen Konzerten von jeweils einer halben Stunde Dauer wieder Komisches, Interessantes, Unterhaltsames und Abwechslungsreiches rund um die Zeitgenössische Musik. Uraufführungen, Choreographien, Musikvideos, Workshops, Tanzimprovisationen und Gesprächsrunden versprechen einen kurzweiligen Nachmittag. Das Genre ist weit gefasst: Experimentelle Musik, Improvisationen, Tanz, Neue Musik, Sound, Klangkunst, Elektronische Kompositionen…
 
Ein Novum in diesem Jahr ist die Erweiterung des Festivals auf den Standort Porz sowie das Kolumba Museum.

Das Festival ist ein Projekt der Rheinischen Musikschule Köln, in diesem Jahr in Kooperation mit der KölnMusik/Kölner Philharmonie, dem WDR, der Tanzakademie der Rheinischen Musikschule Köln, dem Institut für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste, Essen, der Hochschule für Musik und Tanz Köln, den Kompositionsklassen der Musikschule Dortmund, dem Humboldt Gymnasium Köln, dem Kolumba Museum Köln sowie Studio Musikfabrik.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen sowie die Teilnahme an den Workshops und offenen Proben ist kostenfrei.

Nähere Informationen zu den Konzerten und Workshops:
Thomas Taxus Beck, Projektleitung, thomastaxus.beck@stadt-koeln.de

gefördert von

Adresse

Alte Feuerwache Köln

Melchiorstraße 3

50670 Köln [ Innenstadt ]

www.altefeuerwachekoeln.de

gefördert von