Künstler*innen:
George Clark (Bariton)
Jakob Wagner (Laute, Gitarre, Violine)
Klassik
Der britische Bariton George Clark erkundet zusammen mit Jakob Wagner an der Laute in der stilvollen Wohnung unserer Gastgeber die beständige Stimme des melancholischen Singer-Songwriters über drei Epochen hinweg. John Dowland, der im elisabethanischen England schrieb, gilt oft als der erste Singer-Songwriter, der persönlichem Kummer eine universelle Ausdruckskraft verlieh. Anderthalb Jahrhunderte später verwandelte Franz Schubert dasselbe Gefühl in die Intimität des Liedes, in dem volksliedhafte Schlichtheit auf romantische Tiefe trifft. Das Folk-Revival der 1960er Jahre griff beide Traditionen wieder auf und schenkte uns Künstler wie Bob Dylan, Nick Drake, Don McLean und The Beatles – Musiker, deren Lieder unter anderem die Sehnsucht, Zerbrechlichkeit und Schönheit aus Dowlands und Schuberts Liedern aufzugreifen scheinen.
Das Programm zeigt, wie wenig sich das Archetypische des Singer-Songwriters in seinem Ausdrucksdrang verändert hat und verdeutlicht, dass Melancholie zugleich Kummer und Quelle kreativer Inspiration sein kann. Die Begleitung mit Laute, Gitarre und gelegentlich Geige schafft eine klangliche Verbindung zwischen den Epochen und unterstreicht die intime Ausdruckskraft dieser Musik.
Bariton George Clark sang schon auf zahlreichen Opernbühnen und bei renommierten Festivals. Derzeit ist er Artist in Residence an der Queen Elisabeth Music Chapel in Brüssel in der Klasse von José van Dam, Sophie Koch und Stéphane Degout. Er schloss sein Studium im April 2024 an der Robert-Schumann-Hochschule bei Prof. Konrad Jarnot mit einem Master of Music ab.
Jakob Wagner gehört zu einer jungen Generation klassischer Musiker:innen, die sich sehr selbstverständlich zwischen Epochen, Stilen und Disziplinen bewegen. Ob als Spezialist für Alte Musik an der Laute oder als Interpret zeitgenössischer Werke, die eigens für ihn komponiert wurden – er fühlt sich in historischen wie modernen Klangwelten gleichermaßen zu Hause.Er studierte Gitarre, Laute, Musikwissenschaft und Anglistik in Augsburg, Düsseldorf, Paris, Salzburg und Basel. Auch er ist auf vielen Bühnen zu Hause und Träger diverser Stipendien und Preise.
Ein emotionaler Abend unterschiedlicher Lieder, vorgetragen von einer großen Stimme und einer außergewöhnlichen Begleitung.
Klassik
Privathaus