Zauber der Panflöte 2.0
Werke von J.S. Bach, Hans-André Stamm und Werke der rumänischen Volksmusik für Panflöte.
"Zauber der Panflöte 2.0" ist die Fortsetzung des erfolgreichen letztjährigen Konzertes mit neuem Programm. Die beiden Musiker verstehen es Traditionelles und Neues zu kombinieren, inklusive Originalkompositionen beider Künstler. Virtuose rumänsche Panflötenmusik, bei uns kaum bekannt, bildet einen musikalischen Schwerpunkt.
freie Platzwahl
Dorian Gheorghilas, Panflöte • Hans-André Stamm, Orgel
Dorian Gheorghilas, geb. 1976 in Chisinau, Moldawien, spielt seit seinem 12. Lebensjahr mit professionellen Orchestern klassische und traditionalle Musik Moldawiens und nahm teil an zahlreichen Wettbewerben, Konzerten und Festivals in Moldawien, Russland, Rumänien, Frankreich, Schweiz und Deutschland. Er studierte Panflöte bei Gheorghe Zamfir in Bukarest und später bei Michel Tirabosco in Genf und ist seit 2011 Lehrer für Panflöte, Instrumentalmusik und Komposition in Offenburg und Kehl. Er spielte bereits über 700 Konzerte, leitete pädagogische Veranstaltungen und gab Meisterklassen u. a. in Lille und Roubaix.
Hans-André Stamm, geb. 1958 in Leverkusen, Orgel- und Klavierunterricht seit dem 7. Lebensjahr, mit elf Jahren Beginn einer regen Konzerttätigkeit als Orgelvirtuose im In- und Ausland. Erste Schallplatten-Einspielung im Alter von 13 Jahren, mit 16 Jahren Solokonzert in Notre-Dame von Paris. 1973-1976 Studium künstlerisches Orgelspiel am Conservatoire Royal de Musique in Lüttich bei H. Schoonbroodt bis zum Konzertexamen. Von 1976-1980 Studium kath. Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik/Klavier an der Robert-Schumann-Hochschule, Düsseldorf. Musikwissenschaftliche Studien an der Universität Bonn von 1981-1985 und Bau der "Enharmonischen Pfeifenorgel", eines Instruments mit 48 Tönen pro Oktave. Seit 1983 Veröffentlichung eigener Kompositionen und Bearbeitungen für Orgel, kammermusikalische Besetzungen, Chor und Orchester sowie dreier Märchenopern, die z. T. mehrfach erfolgreich aufgeführt wurden. Tonträgeraufnahmen von klassischer Musik bis Weltmusik, u. a. zwei DVDs mit Orgelwerken Bachs auf der Trost-Orgel in Waltershausen in Thüringen. Er lebt als freischaffender Komponist und Konzertorganist in Leverkusen.
Katholische Kirchengemeinde Hl. Johannes XXIII. Köln
Robert Gandor