Trinitatiskirche

Hodie Natus Est

Vorweihnachtliches Konzert mit dem Calmus Ensemble



Bis zum heutigen Tage sind jahrhundertealte weihnachtliche Melodien aus der Renaissance oder dem Barock nicht wegzudenken und erinnern uns Menschen an vergangene Festtage. Das Calmus Ensemble erweckt diese im Konzert „Hodie Christus natus est” zu neuem Leben. Gregorianische Gesänge läuten die feierliche Zeit genauso ein wie das mit zeitgemäßem Schlagwerk kombinierte „Resonet in laudibus” von Jacobus Gallus. Bekannte Choralzeilen von Johann Sebastian Bach interpretiert das Vokalquintett aus Leipzig einfühlsam und mit außergewöhnlich homogenem Klang. Ergänzt wird das Programm mit Johann Walters „Joseph, lieber Joseph mein” sowie Werken von Michael Praetorius und Heinrich Schütz.

Calmus Ensemble
Das Calmus Ensemble aus Leipzig gehört zu einer der erfolgreichsten Vokalgruppen Deutschlands. Die breite Palette an Klangfarben, die leidenschaftliche Musizierfreude des Quintetts, ihre Klangkultur und ihre abwechslungs- und einfallsreichen Programme sind ihre Markenzeichen und ziehen Publikum bei 50 bis 60 Konzerten im Jahr in Europa und drei Konzerten in den USA immer wieder an.

Geprägt von der Tradition der Leipziger Meister sind die Sänger.innen in der Vokalmusik der Renaissance, des Barock und der Romantik zu Hause, aber sie engagieren sich auch für neuere Musik bis hin zu Pop, Folk und Jazz, u.a. mit Kompositionsaufträgen und deren Uraufführung. Mehr als 20 CDs hat Calmus Ensemble eingespielt und dafür einige internationale Preise und Wettbewerbe gewonnen – zuletzt den OPUS KLASSIK 2019 für „Beste Chorwerkeinspielung“. Daneben widmen sich die Sänger.innen der Nachwuchsförderung durch Workshops und Jurytätigkeiten. Als Artists in Residence sind sie beim STIMMEN Festival Lörrach oder bei der Bachwoche Stuttgart u.a. dabei.


Forum Alte Musik und WDR3
Maria Spering
m.spering@musik-und-konzept.de

gefördert von

Adresse

Trinitatiskirche

Filzengraben 4-6

50676 Köln [ Innenstadt ]

gefördert von