Klassik

Kunsthaus Troisdorf

ANNA KHOMICHKO - BACH.FAMILIE

Bach. Familie
"Bach. Familie" ist ein Programm, das die faszinierende Geschichte der legendären Bach-Familie und ihren enormen Beitrag zur Musikwelt erkundet.
Die Bach-Familie, die im 17. und 18. Jahrhundert in Deutschland lebte, hat einen unschätzbaren Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte gehabt. Von Johann Sebastian Bach, der zweifellos einer der größten Komponisten überhaupt ist, bis hin zu seinen talentierten Söhnen und anderen Verwandten, hat diese Familie eine Vielzahl von herausragenden Musikern hervorgebracht.
Von Bachs zahlreichen Kindern aus 2 Ehen sind vor allem 3 musikalisch tätig geworden: Carl Philipp Emanuel, Johann Christian und Wilhelm Friedemann.
Ihr Name hat sie vor dem Vergessen werden verschont. Zu ihren Lebzeiten waren sie hoch angesehene Musiker und erhielten zur Unterscheidung ihre Wirkungsstätte als "Zusatzbezeichnung". So wurde aus Friedemann der "Hallenser", aus Carl Philipp der "Berliner" oder "Hamburger" und aus Christian der "Londoner" Bach.
Ihre Werke, darunter bei allen ein erheblicher Anteil fürs Klavier, wurden relativ frühzeitig ediert und analysiert, jedoch kaum gespielt.

Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784)

Sonate in Es-Dur F. 5


Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)

Fantasia in fis-Moll Wq 67


Johann Christian Bach (1735-1782)

Sonate in A-Dur op.17 N.5


- Pause -





Johann Sebastian Bach (1685-1750)


Bach-Kempf. Siciliano

Capriccio über die Abreise des sehr geschätzten Bruders in B-Dur

Partita N. 2 in C-Moll

Bach-Busoni. Chaconne in D-Moll

gefördert von

Adresse

Kunsthaus Troisdorf

Mülheimer Str. 23

53840 Troisdorf

www.kunsthaus-troisdorf.de

gefördert von